Einführung in Praxis und Theorie durch erfahrene RestauratorInnen verschiedener Fachrichtungen
Kennenlernen des Berufes in unterschiedlichen Facetten, ausgeübt in musealen Einrichtungen, im selbstständigen Atelier oder an wechselnden Einsatzorten in
Baudenkmälern oder externen Ausstellungsstätten
individuelle Vorbereitung auf die Eignungsprüfung und das Studium
Beratung und Hilfe bei der Erstellung der Bewerbungsmappen
Rahmenbedingungen
Beginn des Praxisjahres jeweils am 1. September
Dauer: 12 Monate
finanzielle Aufwandsentschädigung gemäß Praktika-Richtinie der TdL
gesetzlicher Urlaubsanspruch
Inhalt und Ablauf
Einführung in die Arbeitsschwerpunkte aller beteiligten Restaurierungseinrichtungen
Praxis an realen Objekten unterschiedlicher Art unter Anleitung der verschiedenen spezialisierten FachrestauratorInnen
Workshops und praktische Übungen
Exkursionen
gemeinsame Atelier- und Baustellengespräche
künstlerische Grundlagenausbildung und „Mappenkurs“ im Studio Bildende Kunst des Lindenau-Museums